Das Wesen aus dem Wasser

7. Achtung, bissig!


Bild: Eric Isselee / Shutterstock.com

Hunde, Katzen, Frettchen, Dachse und Waschbären sind klassische Tollwutüberträger. Viele kennen tollwutinfizierte Tiere mit gefletschtem Gebiss und Schaum vor dem Mund. ABER: Die Infektion kann sich auch komplett anders zeigen, nämlich in paralytischer Form. Dann verhält sich das angesteckte Tier irritierend ruhig.

Gut, dass sich bei unserem Wassertier weder besonders aggressives Verhalten, noch ausgeprägte Lethargie ausmachen lassen. Zähne fletscht es augenscheinlich nicht. Ansonsten wäre es reichlich unklug, weiter im Wasser zu bleiben.

Einer der Männer schaut sich das Tier genauer an. Es besitzt keine schuppige Oberfläche. Die Haut oder das Fell sieht sehr glatt und weich aus.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.