Erst die britische Spezialeinheit inspirierte Kanada ebenfalls eine Spezialeinheit auf die Beine zu stellen. Mittlerweile gehört die JOINT TASK FORCE 2 (JTF2) zu einer ihrer besten Truppen, als Spezialeinheit der kanadischen Streitkräfte.
Beheimatet ist die JTF2 in Dwyer Hill, nahe Ottawa, Ontario. Spezialisiert sind sie auf Sofortmaßnahmen im Bereich biologische, chemische, radiologische und nukleare Kriegsführung. Hauptsächlich liegt der Schwerpunkt bei der Terrorismusbekämpfung.
Es gibt über die JTF2 nicht viel zu sagen. Die meisten Operationen sind klassifiziert und die Regierung äußert sich kaum über ihre Eliteeinheit. Die Spezialeinheit wurde 1993 gegründet. Strengste Geheimhaltung in der Ausbildung ist Pflicht, dürfte aber an die britische SAS angelehnt sein, da sie auch eng mit der Delta Force zusammen arbeitet.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.