Das Geheimnis um den brennenden Krater von Turkmenistan

1. Ein Loch im Boden

imago images / ZUMA Press

Die Karakum-Wüste in Turkmenistan beherbergt einen besonderen Anblick. Dort brennt seit über vier Jahrzehnten ein Krater von der Größe eines Fußballfeldes. Er ist zu einer Touristenattraktion der Region geworden und zieht jedes Jahr Hunderte von Touristen an.

Das einzigartige Spektakel lockt nicht nur Besucher an, sondern hat auch Filmemacher inspiriert. Der Derweze-Krater, in dem seit 1971 ein Feuer brennt, wird manchmal auch als das „Tor zur Hölle” bezeichnet. Der mysteriöse Hotspot in der Wüste ist schwer zu erreichen und ist deshalb eher ein Ausflugsziel für hartgesottene Reisende.

Aber die Einheimischen betrachten die Attraktion mit gemischten Gefühlen und haben dafür einen guten Grund.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.