Darum haben Hunde und Katzen diese Angewohnheiten

17. Der Milchtritt bei Katzen

Bild: Esin Deniz / Shutterstock.com

Eine Angewohnheit, die jede Katze macht, ist der Milchtritt, der umgangssprachlich auch Kekse kneten genannt wird. Katzen kneten ihre Pfoten gerne auf weichen Materialien wie Decken, Sofas und auch uns Menschen. Das ist zwar süß, kann aber auch schmerzhaft sein. Die meisten Forscher gehen davon aus, dass dieses Verhalten ein Muster aus dem Säuglingsalter ist und von erwachsenen Tieren einfach beibehalten wird.


Kleine Kätzchen kneten den Bauch ihrer Mutter, um die Milchproduktion anzuregen, weswegen es auch Milchtritt heißt. Es gibt sogar erwachsene Katzen, die beim Kneten nuckeln. Begleitet wird das Kneten meistens von einem intensiven Schnurren sowie einem schläfrigen Blick mit halb geschlossenen Augen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.