Beste Elf aller Zeiten: Das ist Deutschlands Jahrhundert-Team
10. Abwehr: Andreas Brehme
Quelle: andibrehme / instagram
Andreas Brehme ging bei der WM 1990 in die Geschichte des deutschen Fußballs ein. Der 1960 in Hamburg geborene Brehme debütierte 1984 für die Nationalmannschaft, zuvor hatte er beim 1.FC Kaiserslautern tolle Leistungen gebracht. Zum Zeitpunkt seines Wechsels zum FC Bayern im Jahr 1986 war er der teuerste deutsche Spielertransfer in der Bundesliga.
Bei der WM 1986 erreichte Brehme mit dem DFB-Team das Finale. Dort bereitete er zwei Treffer vor, das Team verlor das Finale jedoch mit 3:2 gegen Argentinien. Im Jahr 1990 hingegen führte er die Nationalmannschaft zum WM-Titel. Dabei erzielte Brehme im Finale bei der Revanche gegen Argentinien fünf Minuten vor Ende das Siegtor per Elfmeter.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.