Natürlich nicht bei Wind und Wetter, aber durchaus auch Mal, wenn ein laues Lüftchen weht. In den nordischen Ländern werden Kinder oftmals an die Frische Luft gebracht, um dort ein kurzes Nickerchen zu machen. Dabei versprechen sich die Eltern von der frischen Luft, dass sie das Immunsystem stärkt und das Kind von Krankheitserregern befreit.
Die Kinder werden selbstverständlich warm eingepackt und laufen in keinem Fall Gefahr sich zu unterkühlen. Vielleicht steckt diese Verfahrensweise ja hinter der Tatsache, dass die nordischen Volker allesamt sehr robust und Gesund sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.