Natürlich nicht bei Wind und Wetter, aber durchaus auch Mal, wenn ein laues Lüftchen weht. In den nordischen Ländern werden Kinder oftmals an die Frische Luft gebracht, um dort ein kurzes Nickerchen zu machen. Dabei versprechen sich die Eltern von der frischen Luft, dass sie das Immunsystem stärkt und das Kind von Krankheitserregern befreit.
Die Kinder werden selbstverständlich warm eingepackt und laufen in keinem Fall Gefahr sich zu unterkühlen. Vielleicht steckt diese Verfahrensweise ja hinter der Tatsache, dass die nordischen Volker allesamt sehr robust und Gesund sind.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.