Besondere Fakten über Island

4. In Island wachsen Bananen

Bild: Shutterstock / japansainlook

Ja, richtig gehört. In Island wachsen Bananen. Natürlich wachsen sie dort nicht in freier Wildbahn und lassen sich demnach auch nicht einfach irgendwo finden. Die tropische Frucht braucht Temperaturen, die in Island allenfalls an einigen warmen Tagen im Sommer erreicht werden. In Island gibt es jedoch Gewächshäuser, in denen die Bananenstauden wachsen.

Die Gewächshäuser werden mit Erdwärme beheizt, es ergibt sich somit ein sehr kleiner Energiebedarf. Darüber hinaus sparen sich die Isländer die hohen Transportkosten, die anfallen, wenn man die Bananen aus anderen Anbaugebieten importiert.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.