Bei diesen 11 Kriegsfilmen wurde auf die Genauigkeit der kleinen Details geachtet

1. Briefe aus Iwo Jima – 2006

Bild: Sohel Parvez Haque / Shutterstock.com

Die meisten Kriegsfilme erzählen den Krieg aus der Sicht eines amerikanischen Soldaten. In „Briefe aus Iwo Jima“ ist dies jedoch anders. Regisseur und Produzent Clint Eastwood hat damit das Gegenstück zu seinem Film „Flags of our Fathers“ geschaffen. Der ältere Film dreht sich um die gleiche Schlacht, jedoch aus der Sicht eines amerikanischen Soldaten. Nach der Einnahme der strategisch wichtigen Vulkaninsel Iwo Jima wurden von US-amerikanischen Truppen unzählige Briefe von japanischen Soldaten gefunden.

„Briefe aus Iwo Jima“ versucht uns zu vermitteln, wie furchtlos japanische Soldaten während einer der größten Schlachten des Zweiten Weltkrieges vorgegangen sind. Grundlage für den Film ist ein Buch eines japanischen Generals. Darin werden sogar seine originalen Zitate verwendet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.