Auf diese 20 brisanten Fotos hat die Welt gewartet

15. Die Berliner Mauer – der Anfang

Dieses Foto erinnert an einen frühen Morgen im August des Jahres 1961, als die Menschen in Berlin mit einem Schock konfrontiert wurden. Die DDR hatte mit dem Bau der Mauer begonnen und trennte Ost und West auf tragische Weise.

Familien wurden zerstört, Freunde konnten nicht mehr besucht werden. Zahlreiche Opfer galt es an der betonierten Grenze im Laufe der Jahre zu beklagen, bis endlich die Wiedervereinigung 1989 das Blatt wendete.

Die Mauer fiel und der Alptraum hatte für viele Menschen ein Ende. Bis heute jedoch sind die Auswirkungen der langen Trennung spürbar. Vielleicht werden die Unterschiede in der nächsten Generation nicht mehr aktuell sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.