Wow – dieser Vergleich vom Welpen zum ausgewachsenen Hund ist wirklich beachtlich. Normalerweise steigern die großen Rassen ihr Gewicht in der Wachstumsphase ja um das Hundertfache. Aber bei diesem Brocken scheint es ja fast schon das 150-fache zu sein. Da steckte eine wirklich eindrucksvolle Größe in den Genen.
Respekt auch vor seinem Besitzer, der es irgendwie mit geballter Muskelkraft geschafft hat, nicht nur mit dem kleinen Baby zu kuscheln. Nein, auch seinem vierbeinigen Teenager bietet er alle körperliche Zuneigung und herzt ihn mit vollem Körpereinsatz.
Die beiden passen aber auch echt gut zueinander. Beide scheinen sehr fröhliche und ausgeglichene Anpacker zu sein.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.