Arno Dübel, der ‚König der Arbeitslosen,‘ ist verstorben

2. Seit 1979 finanzierte er sein Leben durch den Staat

Bild: Imago / Lars Berg

Seitdem er seine Malerlehre abgebrochen hatte, führte Arno Dübel ein Leben auf Staatskosten. Er erzählte stolz von den wenigen hundert Euro im Monat, die er vom Staat erhielt, und betonte immer wieder, dass „das Amt“ seine Miete und Nebenkosten übernahm. Diese unkonventionelle Lebensweise wurde sein Markenzeichen und machte ihn landesweit bekannt. Er zog die Aufmerksamkeit auf sich, indem er in Talkshows auftrat und sogar eigene Songs veröffentlichte, und avancierte so zur Kultfigur.

Was seine Geschichte so faszinierend macht, ist die Tatsache, dass er trotz aller Bemühungen, ihm einen Job zu vermitteln, hartnäckig an seinem Lebensstil festhielt und sogar in einem Jobcenter für Aufsehen sorgte. Doch wie ging es für Arno Dübel weiter? Lesen Sie weiter, um mehr über die weiteren Wendungen in seinem aufsehenerregenden Leben zu erfahren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.