Alte Werbesprüche, die nicht mehr zeitgemäß sind

8. Wenig Sympathie für Dickerchen

Bild: Imago / UIG

Die Figur spielt seit eh und je eine wichtige Rolle in der Werbung, die uns gerne ein bestimmtes Schönheitsideal aufzwingen möchte. Daran hat sich auch heute nichts geändert. In der Vergangenheit wurde mit dem Thema jedoch auf wenig einfühlsame Weise umgegangen. Das beweist beispielsweise die Reklame für einen Katalog, über den man Mode für „Pummelige“ bestellen konnte, die zu dick waren, um in „normale“ Kleidung zu passen.

Drastisch erscheint auch die Werbung für ein ganz besonderes Schlankheitsmittel der damaligen Zeit. Es wurde empfohlen, desinfizierte Bandwürmer zu konsumieren, um ungewünschtes Körperfett zu bekämpfen. Diese Idee wird heute auch von den größten Schlankheitsfanatikern schlichtweg als widerwärtig empfunden.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.