9 Tiere, die besondere Überlebenstricks nutzen

7. Schlaf-Tricks der Delfine

Bild: Andrea Izzotti / Shutterstock.com

Haben Sie schon einmal wach bleiben müssen, um für eine große Prüfung zu lernen, aber Sie konnten einfach nicht die Augen offen halten? Nun, Delfine müssen sich darüber keine Sorgen machen. Diese Meeressäuger können 15 Tage lang wach bleiben, indem sie mit der Hälfte ihres Gehirns schlafen, was als unihemisphärischer Schlaf bekannt ist.

Dieser Trick verhindert auch, dass Delphine ertrinken. Ein voller Gehirnschlaf im Ozean würde sie in Gefahr bringen, zu sterben, weil ihre Atmung eine bewusste Funktion ist. Außerdem können sie so weiterhin Gefahren und Feinde bemerken. Oh, wie würde diese Fähigkeit den Alltag von uns Menschen leichter machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.