9 Tiere, die besondere Überlebenstricks nutzen

3. Forpflanzungs-Tipps der Stabheuschrecken

Bild: yod67 / Shutterstock.com

Ein Tier, das keinen Mann braucht, ist die weibliche Stabheuschrecke. Sie sind in der Lage, durch Jungfernzeugung zu gebären. Dabei handelt es sich um eine Methode der Fortpflanzung, bei der kein Partner beteiligt ist. Sie wird manchmal auch als „Jungfrauengeburt“ bezeichnet: Wenn sie gut gefüttert wird, kann ein weibliches Stockinsekt allein unbefruchtete Eier legen, ohne dass ein Partner benötigt wird.

Einige Wissenschaftler haben dieses Phänomen in ihren eigenen Labors nachgestellt, in der Hoffnung, dieses Wissen auf die menschliche Reproduktion anzuwenden. Aber diese besondere Art der Fortpflanzung hat tiefere Gründe für die Insekten. Sie wollen sich wirklich nicht paaren. Tatsächlich sind weibliche Stockinsekten so dagegen, dass sie eine Chemikalie entwickelt haben, die sie auf jedes Männchen sprühen können, um deren Versuchung zu verringern.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.