Warum wir uns verlieben

5. Limitierende Glaubenssätze

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Falls sich wiederholt immer wieder ähnlich negative Muster auf der Paarbeziehungsebene abspielen, kann es sein, dass unbewusste negative Glaubenssätze und / oder ungelöste Lebensthemen damit in Verbindung stehen. Manchmal kann eine zu schwach ausgeprägte Selbstliebe Grund dafür sein, dass man Personen, die einen immer wieder verletzen, übertrieben oft verzeiht. Neben der fehlenden Selbstliebe können es auch unterbewusste limitierende Glaubenssätze sein, die einen an negativen Beziehungen festhalten lassen. Beispielsweise der Glaubenssatz, dass man sich erst eine gute Beziehung erarbeiten oder verdienen muss oder aber, dass man sich erst selbst noch optimieren muss, um eine erfüllende Beziehung einzugehen. Ein möglicher unterbewusster Glaubenssatz könnte in diesem Fall sein, dass man nicht genügt.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.