Warum wir uns verlieben

5. Limitierende Glaubenssätze

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Falls sich wiederholt immer wieder ähnlich negative Muster auf der Paarbeziehungsebene abspielen, kann es sein, dass unbewusste negative Glaubenssätze und / oder ungelöste Lebensthemen damit in Verbindung stehen. Manchmal kann eine zu schwach ausgeprägte Selbstliebe Grund dafür sein, dass man Personen, die einen immer wieder verletzen, übertrieben oft verzeiht. Neben der fehlenden Selbstliebe können es auch unterbewusste limitierende Glaubenssätze sein, die einen an negativen Beziehungen festhalten lassen. Beispielsweise der Glaubenssatz, dass man sich erst eine gute Beziehung erarbeiten oder verdienen muss oder aber, dass man sich erst selbst noch optimieren muss, um eine erfüllende Beziehung einzugehen. Ein möglicher unterbewusster Glaubenssatz könnte in diesem Fall sein, dass man nicht genügt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.