Einzigartige Fakten, die Sie noch nicht über den Untergang der „Titanic“ wussten

32. Guglielmo Marconi

Bild: vkilikov / Shutterstock.com

Der Nobelpreisträger und Erfinder des Telegrafen, Guglielmo Marconi, entschied sich, anstelle mit der Titanic auf der Lusitania zu reisen.

Nachdem die Titanic einen Eisberg getroffen hatte, der ihr Schicksal besiegelte, gelang es dem Schiffsfunker immer noch, SOS-Nachrichten mit Hilfe von Geräten des Italieners Guglielmo Marconi zu versenden. Diese Nachrichten brachten andere Schiffe dazu, die glücklichen Passagiere aufzunehmen, die es in die Rettungsboote der Titanic geschafft hatten.

Marconi war fast einer der Passagiere, deren Leben von seiner drahtlosen Telegrafenanlage abhängt. Marconi war eine kostenlose Fahrt auf der Titanic angeboten worden, hatte aber drei Tage zuvor die Lusitania betreten. Marconi entschied sich für dieses Schiff, weil er Papierkram zu erledigen hatte und zog den Telegrafenbetreiber an Bord dieses Schiffes vor. Obwohl Marconi 1912 durch das Segeln auf der Lusitania gerettet wurde, schwankte sein Glück mit diesem Schiff drei Jahre später. Marconi segelte 1915 wieder an Bord der Lusitania, als ein deutsches U-Boot sie torpedierte und 1.198 Menschen tötete. Obwohl Marconi überlebte, trug der Untergang der Lusitania dazu bei, die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu treiben.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.