Einzigartige Fakten, die Sie noch nicht über den Untergang der „Titanic“ wussten

22. Die Orchesterbesatzung

Bild: chippix / Shutterstock.com

Genauso wie im Film spielte das Orchester während des Untergangs. Sie taten ihr Bestes, um die Passagiere zu trösten.

Die acht Musiker des Schiffes, Mitglieder eines dreiteiligen Ensembles und eines fünfköpfigen Ensembles, wurden über C.W. & F.N. Black in Liverpool gebucht. Sie stiegen in Southampton zu und reisten als Passagiere zweiter Klasse. Sie standen nicht auf der Gehaltsliste der White Star Line, sondern wurden von der Liverpooler Firma C.W. & F.N. Black an White Star angestellt, die Musiker auf fast allen britischen Schiffen anstellte. Bis zur Nacht des Untergangs traten die Musiker als zwei getrennte Gruppen auf: ein Quintett unter der Leitung der Geigerin, das unter anderem beim Nachmittagstee, bei After-Dinner-Konzerten und Sonntagsgottesdiensten auftrat, und das Geigen-, Cello- und Klaviertrio, das im À La Carte Restaurant und im Café Parisien spielte.

Nachdem die Titanic einen Eisberg gerammt hatte und zu sinken begann, begannen Hartley und seine Bandkollegen Musik zu spielen, um die Passagiere zu beruhigen, während die Crew die Rettungsboote belud. Viele der Überlebenden sagten, dass Hartley und die Band bis zum Ende weiter spielten. 

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.