Einzigartige Fakten, die Sie noch nicht über den Untergang der „Titanic“ wussten

9. Kohle als Kraftstoff

Bild: Am.uhrinova / Shutterstock.com

Das Schiff benötigte über 600 Tonnen Kohle pro Tag, um die enormen Motoren am Laufen zu halten, daher verließ es Southampton mit über 6.000 Tonnen Kohle an Bord. Diese Kohle wurde in große Kessel mit drei Öfen geschaufelt. Die Angestellten, man nannte sie die “Firemen”, schaufelten unter extrem heißen und schmutzigen Bedingungen die Kohlen in die Öfen.

Die Titanic besaß drei Schiffsschrauben und konnte 23 bis 24 Knoten Höchstgeschwindigkeit und 21 Knoten Reisegeschwindigkeit erreichen. Die äußeren Propeller mit je 38 t Gewicht wurden von Vierzylinder-Kolbendampfmaschinen angetrieben. Der Abdampf dieser Maschinen wurde in eine Niederdruck-Parsons-Turbine geleitet, die den mittleren Propeller antrieb.

Die maximal erreichbare Antriebsleistung lag bei ungefähr 60.000 PS. Die Titanic verbrauchte auf See 620 bis 640 Tonnen Kohle pro Tag, die in 29 Kesseln mit insgesamt 159 Feuerungen verbrannt werden konnten. Allerdings waren nie alle Kessel gleichzeitig in Betrieb. 

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.