Auf diesem Bild sehen Sie eines der tiefsten künstlichen Tagebaulöcher der Welt, das Diamantbergwerk Mir. Dieses liegt bei Mirny in Sibirien und war fast 50 Jahre lang aktiv. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ihre Diamantschichten gefunden, wodurch die Mine entstand. Abgebaut wurde vor allem Kimberlitschlot, welches Diamanten enthält. Im Jahr 1960 wurden in Mir bereits mehr Diamanten gefördert, als die Sowjetunion benötigte.
Schwierigkeiten bestanden vor allem aufgrund des Klimas in Sibirien. Bei bis zu -35 Grad im Winter waren besondere Vorkehrungen notwendig. Das größte Problem bestand jedoch im Transport der Diamanten. Die Lastwägen benötigten aufgrund der Tiefe von 525 Metern alleine zwei Stunden von der Tagebausohle zur Oberfläche. Im Jahr 2001 wurde der Tagebau eingestellt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.