21 Tiere mit besonders hoher Lebenserwartung – sind zwei davon sogar unsterblich?

6. Finnwal – etwa 115 Jahre möglich

Bild: Jan-Dirk Hansen / Shutterstock.com

Die Zeiten, als der Finnwal in großen Mengen gejagt und getötet wurde, sind vorbei. Noch im vergangenen Jahrhundert war dies der Fall, denn sowohl seine Knochen, als auch sein Fett waren begehrt. Es ist davon auszugehen, dass dieser Wal ein hohes Alter von etwa 115 Jahren erreichen kann.

Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunders wurd die Finnwal-Jagd weitestgehend verboten. Die Bestände sollten sich erholen. Erst in den 2000er Jahren wurde die Jagd teilweise wieder erlaubt. Trotzdem sterben viele der Tiere einen unnatürlichen Tod. Oft sind es Zusammenstöße mit Schiffen, die ein vorzeitiges Ende der Finnwale nach sich ziehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.