21 erstaunliche Entdeckungen in den tiefsten Höhlen

19. Höhlen der Höllenfeuer in England

Bild: Neil Lang / Shutterstock.com

Diese Höhlen, die Hellfire Caves genannt werden, befinden sich in West Wycombe im Südosten von England und wurden zwischen 1748 und 1752 für Sir Francis, 11. Baron le Despencer ausgehoben, der darin die Sitzungen seines berühmten Hellfire Clubs abhielt. Damals trugen sowohl der Klub als auch die Höhlen allerdings noch nicht den heutigen Namen.

Grund für den Namen Hellfire sind die Schnitzereien, die in den Höhlen zu finden sind. Die Statuten mit den Teufelsgesichtern machen dem Namen der Höhlen alle Ehre. Diese Höhlen können Sie sich mit eigenen Augen ansehen. Seit den früheren 50er Jahren ziehen sie als Touristenattraktion die Besucher an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.