21 erstaunliche Entdeckungen in den tiefsten Höhlen

12. Eine giftige Höhle in Rumänien (3)

Bild: Slatan / Shutterstock.com

Das Ökosystem in dieser Höhle ist unvergleichlich. Es funktioniert ohne Licht. Muss es auch, denn das Sonnenlicht kann nicht in die Höhle gelangen? Nur Tiere, die in der Dunkelheit, vor dem Licht geschützt, leben, können dort überleben und sich zurechtfinden. Auch die Bakterien haben sich dem Leben ohne Licht angepasst.

Und sie sorgen dafür, dass der Lebensraum in dieser Höhle stetig größer wird. Denn die Höhle wächst weiter und dehnt sich aus. Schuld daran sind bestimmte Bakterien, die den Schwefel im Schwefeldioxid zersetzen. Die Luft enthält dadurch Schwefelsäure, die den Kalkstein zum Erodieren bringt. Und so wird die Höhle größer und größer.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.