19 historische Fotos, die Sie möglicherweise noch nie gesehen haben
14. Vulkanausbruch auf den Philippinen
Bild: photovideoworld / Shutterstock.com
Dieses Foto zeigt den pyroklastischen Strom, ein Gemisch aus Gas und Asche, von einem der gewaltigsten Vulkanausbrüche des 20. Jahrhunderts. Der Pinatubo auf den Philippinen galt über 550 Jahre bis 1991 als erloschen. Der 1486 Meter hohe Vulkan liegt knapp 100 Kilometer nordwestlich von Manila. Bereits im Jahr 1990 gab es Anzeichen für eine mögliche vulkanische Aktivität. Mehrere Erdbeben deuteten darauf hin.
Anfang 1991 folgten weitere Erdbeben und anschließend erste kleinere Eruptionen. Hinweise auf eine große Explosion sorgte für eine Evakuierung zehntausender Menschen. Trotzdem kamen durch den späteren Ausbruch mindestens 875 Menschen ums Leben. Das umliegende Land wurde vor allem durch die pyroklastischen Ströme und Ascheschichten zerstört. Das obige Bild zeigt den erbitterten Versuch eines Autos, dem Strom zu entkommen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.