17 skurrile Fakten über Nordkorea

3. Läden nur für Einheimische

Kaum zu glauben, in Pjöngjang gibt es staatliche Lebensmittelläden, in denen es aussieht wie zu DDR Zeiten. Das Warenangebot für die einheimische Bevölkerung ist dort sehr übersichtlich und spärlich aufgereiht. Für große Ausgaben reichen die staatlichen Zuteilungen, von denen die normale Bevölkerung lebt, aber sowieso nicht. Während die Einheimischen in der Währung Won bezahlen, ist es Touristen verboten diese zu verwenden.

Speziell für Touristen gibt es in der Hauptstadt ausgewählte Supermärkte, die sogar japanische Lebensmittel führen. Gänzlich unerschwinglich für die einheimische Bevölkerung ist das Angebot im Haedanghwa Shoppingkomplex. Hier findet man sogar Kosmetikprodukte aus dem Westen. Einige Reiseveranstalter führen Touristen auf ihrer Reise durch Nordkorea zum Shoppingerlebnis in die extra dafür vorgesehenen Geschäfte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.