Für viele sind die eigenen Haare einfach nur eine Frisur. Dieses verschlafene Kerlchen jedoch hat sich gedacht: Das muss nicht sein! Also hat er seinen Französischlehrer gefragt, wie er ihn am meisten nerven kann und trägt seitdem „Mr. Hair“ auf dem Kopf. Sein Alter Ego, das immer dann da ist, wenn Doctor Sleeper nicht da sein kann, weil er gerade zu müde für Deklinationen ist.
Der ansonsten bemerkenswerte Trick scheitert jedoch an zwei Dingen: Das Haupthaar sieht merklich unimposanter aus, wenn der Träger nicht in der Horizontalen verweilt. Und Schizophrenie sind Tür und Schädel geöffnet. Mr. Hair redet teils nächtelang über Kunstgeschichte.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.