Es gibt viele Gründe, nicht in dem warmen Wasser der traumhaften Küsten von Queensland zu baden, denn hier gibt es viele gefährliche Meerestiere. Da sollte man besser auf die Fahnen und Warnschilder achten und stets auf die Rettungsschwimmer hören. Solche Vorsichtsmaßnahmen können die Gefahren zwar eindämmen, aber es ist und bleibt ein gefährliches Risiko.
Haie streifen in den Küsten umher und machen Jagd auf ihre nächste Beute. Sowohl im Salzwasser als auch im Süßwasser gibt es riesige Krokodile, die ebenfalls nach ihrer nächsten Mahlzeit Ausschau halten. Eine der größten Gefahren hier sind allerdings die Quallen. Dabei sind die hochgiftigen Würfelquallen und der Irukandji eine ständige Bedrohung. Zu guter Letzt nennen giftige Seeschlangen, Rochen, Tintenfische und Steinfische den Ozean ihr Zuhause. Hier ins Wasser zu springen sollte man tunlichst vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.