13 Wahrheiten über Kreuzfahrten, die Sie vielleicht nicht wissen wollten
2. Abwasser und Abfälle
Bild: Konstantin Yolshin / Shutterstock.com
Früher war es die gängige Praxis, dass Kreuzfahrtschiffe die anfallenden Abwässer und Abfälle ab einer gewissen Entfernung von Land ins Meer ableiten dürfen. Ein durchschnittlicher Gast auf einem Schiff produziert pro Tag etwa 200 Liter an Abwasser, die dann ungefiltert ins Meer abgegeben wurden. Mittlerweile enthalten jedoch die meisten Schiffe eigene Kläranlagen. Dadurch werden die Abwässer aufbereitet und der Rest in den Häfen entsorgt.
Die standardmäßige Versorgung auf Kreuzfahrtschiffen erfolgt durch all-inclusive, also durch viele verschiedene Buffets. Dies bedeutet jedoch auch eine große Menge an Verschwendung, denn die Hygienevorschriften lassen eine Verwertung der Reste nicht zu. Diese Reste werden geschreddert und legal auf hoher See entsorgt. Die Essensreste bauen sich zwar ab, die schier zu große Menge überdüngt jedoch die Meere.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.