12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten
12. Schädliche Waschmittel
Bild: Zivica Kerkez / Shutterstock.com
Damit nicht nur die eigene Wäsche, sondern auch die Umwelt sauber bleibt, sollte man unbedingt auf fragwürdige Zutaten im Waschmittel verzichten. Machen Sie den Test herkömmlicher Produkte von bekannten Herstellern. Häufig sind darin noch immer persistente Tenside, Stabilisatoren, Komplexbildner, optische Aufheller, chemische Bleichmittel und Konservierungsmittel enthalten.
Ob das noch gesund ist? Solche Stoffe werden nicht einmal in der fortschrittlichsten Kläranlage vollständig abgebaut und sammeln sich schnell in Boden und Grundwasser an, wo sie Pflanzen und Tiere gefährden. Als umweltbewusster Verbraucher sollte man lieber auf ökologisches Reinigungsmittel mit Zertifikat, erhältlich in Drogerien und Naturläden aber inzwischen auch in vielen konventionellen Supermärkten, umsteigen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.