12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten
11. Klopapier aus frischen Fasern
Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com
Kommt es zur Wahl eines geeigneten Toilettenpapiers, soll es für viele Konsumenten möglichst weich und günstig sein. Immerhin spülen wir das Papier ja nur die Toilette hinunter, was soll da schon dabei sein? Dass hinter diesem Produkt das massenhafte Abholzen von Bäumen steht, haben viele Verbraucher nicht auf dem Schirm.
Daher ist es ratsam, lieber auf Marken mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zu setzen, die recyceltes Papier anbieten und nahezu überall erhältlich sind. Auch bei empfindlicher Haut können Sie Aufatmen: Auch recyceltes Toilettenpapier ist heutzutage nicht mehr grau und kratzig. Meistens werden auch die recycelten Alternativen günstiger angeboten und sie können damit sogar Geld sparen.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.