11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden

2. Der Quallen-Regen von Oakville

Bild: Lairich Rig / Mystery blob of jelly in the woods / CC BY-SA 2.0

Es gibt immer wieder zunächst mysteriöse Wetterphänomene, die letztendlich eine logische Begründung haben. Sowohl die Bewohner als auch zurate gezogene Wissenschaftler haben keine Erklärung für die gallertartige Substanz, die am 7. August 1994 in Oakville im Staat Washington innerhalb von drei Wochen sechsmal auf die Stadt regnete.

Die Bewohner wurden krank. Die Symptome: Probleme mit der Atmung, Sehstörungen und Übelkeit. Eine der erkrankten Bewohnerinnen schickte eine Probe an ein privates Labor zur Analyse. Ein Mitarbeiter glaubt eine eukaryotische Zelle identifiziert zu haben. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze. Einige Bewohner glauben, dass durch eine Übung der Marine ein Quallenschwarm in die Luft geschleudert wurde. Oder ein Militärexperiment? Bis heute ein Rätsel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.