11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden

2. Der Quallen-Regen von Oakville

Bild: Lairich Rig / Mystery blob of jelly in the woods / CC BY-SA 2.0

Es gibt immer wieder zunächst mysteriöse Wetterphänomene, die letztendlich eine logische Begründung haben. Sowohl die Bewohner als auch zurate gezogene Wissenschaftler haben keine Erklärung für die gallertartige Substanz, die am 7. August 1994 in Oakville im Staat Washington innerhalb von drei Wochen sechsmal auf die Stadt regnete.

Die Bewohner wurden krank. Die Symptome: Probleme mit der Atmung, Sehstörungen und Übelkeit. Eine der erkrankten Bewohnerinnen schickte eine Probe an ein privates Labor zur Analyse. Ein Mitarbeiter glaubt eine eukaryotische Zelle identifiziert zu haben. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze. Einige Bewohner glauben, dass durch eine Übung der Marine ein Quallenschwarm in die Luft geschleudert wurde. Oder ein Militärexperiment? Bis heute ein Rätsel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.