11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

1. 1980 – das Oktoberfestattentat

26. September, 1980 – Ein Tag wie jeder andere, auf der „Wiesn“ ist es spät und es ist einiges los, die Besucher feiern ausgelassen. 22:19 – Ein plötzlicher Knall durchschneidet die Geräuschkulisse von johlenden Gästen und Blasmusik. Es soll noch ein paar Minuten dauern, bis die Musik endgültig verstummt und die ersten Menschen panisch realisieren, was soeben schreckliches geschehen ist.

22:35 – Auf dem Volksfestplatz beginnt es von Beamten zu wimmeln wie in einem Bienenstock. Die verängstigten Gäste werden so gut es geht vom Gelände geschleust. Es herrscht Chaos. Einige, die sich in unmittelbarer Nähe des Sprengsatzes befunden haben, verlieren ihr Leben, mehr als 200 werden verletzt.

2014 – Nachdem im Jahr 1980 der einzige Verdächtige selbst nicht überlebt hatte, wird der Fall 2014 wegen einer Zeugin, die sich nach 34 Jahren an neue Details erinnert erneut aufgerollt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.