Die Tatsache, dass sie 20 Jahre länger leben als diejenigen, die nicht Mitglieder ihrer Gemeinschaft sind, verdanken die Amish den Genen, aber größtenteils den Lebensgewohnheiten. Sie rauchen nicht, essen keine Bio-Lebensmittel, konsumieren gesunde Fette in großen Mengen, halten sich an natürliche Behandlungsmethoden, sind körperlich sehr aktiv, pflegen den Kontakt zur Natur und halten an ihrer Gemeinschaft fest.
Fast alle älteren Menschen in der Amish-Gemeinde werden in ihren eigenen vier Wänden und von Verwandten betreut, was Experten zufolge für die Gesundheit hervorragend ist. Amish legen großen Wert auf die Menschlichkeit und die Liebe zu ihren Mitmenschen. Sie pflegen und helfen sich untereinander, verweigern moderne Medizin und sind der Natur ergeben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.