Es dauerte anscheinend weniger als ein Jahrhundert, bis die reguläre Fotografie in Frankreich angekommen war. Am Ende des 19. Jahrhunderts hatten unternehmerische Shutterbugs begonnen, ihre Praxis an seltsame neue Orte zu bringen. Zum Beispiel kombinierte Louis Boutan seine Fotografie- und Tauchtalente, um dieses Unterwasserporträt des Ozeanografen Emil Racovitza zu fotografieren.
Noch erstaunlicher ist es, dass Boutan wahrscheinlich sein selbstgemachtes Untergrund-Blitzfotografie-Rig verwendet hat, um sein Motiv zu beleuchten. Im Jahr 1886 lernte Louis Boutan das Tauchen in Banyuls-sur-Mer. Es entstand der Wunsch die Unterwasserwelt zu dokumentieren. Fünf Jahre später wurden die ersten Konstruktionspläne zum Bau eines UW-Gehäuses gemacht. Im Jahr 1893 gelangen erste Aufnahmen aus 3,5 m bis 11 m Tiefe.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.