Es dauerte anscheinend weniger als ein Jahrhundert, bis die reguläre Fotografie in Frankreich angekommen war. Am Ende des 19. Jahrhunderts hatten unternehmerische Shutterbugs begonnen, ihre Praxis an seltsame neue Orte zu bringen. Zum Beispiel kombinierte Louis Boutan seine Fotografie- und Tauchtalente, um dieses Unterwasserporträt des Ozeanografen Emil Racovitza zu fotografieren.
Noch erstaunlicher ist es, dass Boutan wahrscheinlich sein selbstgemachtes Untergrund-Blitzfotografie-Rig verwendet hat, um sein Motiv zu beleuchten. Im Jahr 1886 lernte Louis Boutan das Tauchen in Banyuls-sur-Mer. Es entstand der Wunsch die Unterwasserwelt zu dokumentieren. Fünf Jahre später wurden die ersten Konstruktionspläne zum Bau eines UW-Gehäuses gemacht. Im Jahr 1893 gelangen erste Aufnahmen aus 3,5 m bis 11 m Tiefe.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.