11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

1. Das Desaster in knappen Worten zusammengefasst

Bild: Fotokon / Shutterstock.com

… doch zunächst kurz ein paar Worte zu dem Ereignis selbst. Der Atomunfall in Tschernobyl begann mit einem Sicherheitstest. Allerdings lief ein neuer Kühlungstest schief bzw. musste für den Vorgang die komplette Power des Atomkraftwerks abgeschaltet werden, um einen Stromausfall zu simulieren.

Leider führte ein unerwarteter Energieanstieg zu einer Explosion, bei der zwei Menschen sofort ums Leben kamen. Außerdem verbreitete sich die atomare Strahlung überall in der ukrainischen Stadt Tschernobyl. Einher ging eine zerstörende atomare Feuerwelle. Bis zu 100.000 Menschen kamen bei dem Ereignis traurigerweise ums Leben. Bis heute ist Tschernobyl eine Geisterstadt, die zum absoluten Großteil nicht mehr bewohnt werden kann. Zumindest gilt dies für Menschen…

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.