11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

11. Elche, Hirsche und noch so viel mehr

Bild: Jordi Guerrero Morera / Shutterstock.com

Aber auch viele weitere alte Bekannte trifft man im verstrahlten Gebiet an. Zu diesen zählen Bisons, Elche, Hirsche, Rehe und zahlreiche weitere allseits beliebte Waldbewohner, die wir aus unseren Regionen sehr gut kennen. Sie kommen zusammen, leben in Frieden und genießen es, dass Menschen und ihre Gewehre weit entfernt sind.

Alles, was wir tun: Wir beobachten die friedlichen Tiere. Etwas, was wir außerhalb der Ukraine vielleicht auch vermehrt tun sollten, um etwas von ihnen zu lernen. Und, wenn es nur das friedliche Zusammenleben ist. Wir hoffen, du bist genauso erstaunt und positiv überrascht wie wir, wenn es um die variantenreichen Arten in Tschernobyl geht. Mögen alle tierischen Bewohner gesund bleiben!

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.