11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

10. Vielfältige Vogelarten breiten sich aus

Bild: IMAGO / Xinhua

Vögel haben es mit der Übernahme eines Gebietes aufgrund der kürzeren Wege etwas einfacher. Daher überrascht es uns weniger, dass Tschernobyl von den gefiederten Freunden in all ihren Facetten überrannt worden ist.

Was aber überrascht und fasziniert: Die Vögel gehören zu den Tieren, bei denen Wissenschaftler einen gebildeten Stoff im Körper nachweisen konnten, der eine Schädigung durch Strahlung verhindert. Die Vögel haben unter anderem ihren Stoffwechsel angepasst und können diesen über das Erbgut weitergeben. Die Vogelpopulation ist also langfristig immun und der Vogel an sich damit ein sicherer Kandidat für das Überleben im Strahlengebiet. Jetzt muss der Mensch nur noch herausfinden, wie man dies hervorruft.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.