11 Filmenden, die wir bis heute nicht verstanden haben
4. 2001: Odyssee im Weltraum (1968)
Bild: Imago / Prod.DB
Der Science-Fiction-Film von Stanley Kubrick ist ein echtes Meisterwerk seiner Zeit. Fünf Wissenschaftlern reisen zum Planeten Jupiter, um den neuentdeckten schwarzer Monolith, der die Menschheit bedroht, zu erkunden. Schließlich landet der Astronaut Bowman jedoch in eine Schlafzimmer, wo er sich zu einem alten Mann und dann zu einem Baby wandelt.
„2001: Odyssee im Weltraum“ wagt einen Erklärungsversuch. Die Evolutionstufen würden vom Affen bis hin zum Weltraum-Pionier laufen. In die Höhere Ebene gelangt, wer zu einem Sternen-Baby wiedergeboren wird. Dieser Prozess ist auch Bowman widerfahren, als Vorläufer für die gesamte Menschheit.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.