Die richtige Entwicklung des Kinds fängt schon früh und zwar im Mutterleib an. Dabei kann es durch einen niedrigen Magnesiumspiegel bei der Mutter zu Krämpfe der Nabel- und Plazenta-Vaskulatur kommen. Als Folge kann eine Einschränkung der Nährstoffzufuhr resultieren, was in manchen Fällen einen Magnesium- und Zinkmangel des Babys mit sich führen kann. Dieser Zustand verursacht dann wiederum unter Umständen eine Wachstumsverzögerung des sich entwickelnden Kindes.
Außerdem fanden ADHS-Studien bei Kindern heraus, dass 95% der Betroffenen niedrige Magnesiumspiegel aufwiesen. Die daraufhin folgende Magnesiumtherapie half, die Hyperaktivität bei Kindern nicht unerheblich zu mildern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.