Anders als bei einer alterbedingten Persönlichkeitsveränderung, bei der man bisherige Hobbys als anstrengend erachtet, kann sich eine Alzheimer-Erkrankung durch einen plötzlichen Rückzug aus dem sozialen Leben bemerkbar machen. Da die Gehirnerkrankung dazu führen kann, dass die Alzheimer-Patienten vergessen, wie bestimmte Tätigkeiten ausgeführt werden, ziehen sich die Betroffenen oft von sozialen oder sportlichen Aktivitäten zurück. Sie meiden oft den Kontakt zu ihren Mitmenschen, da sie sich für die Krankheit schämen bzw. Angst vor einer Blamage haben.
Studienergebnisse zeigen, dass die soziale Isolation nicht nur während des Krankheitsverlaufs hinderlich ist, sondern auch ein Grund für diese Erkrankung sein kann.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.