„Yippie Yippie Yeah, Krawall und Remmidemmi“ – Sturmfrei mal anders

1. Ein riskantes Würfelspiel

Bild: Pressmaster / Shutterstock.com

Wenn Eltern nach einer längeren Abwesenheit wieder nach Hause kommen, ist es immer ein bisschen wie ein Würfelspiel. Steht das Haus noch oder ist das gesamte Gebäude „in die Luft“ gegangen? Was nur tun, wenn das Haus halb verwüstet ist und überall „Party spuren“ zu lesen sind? Nicht selten sind Eltern „kommissarisch“ unterwegs und sind in der Lage die Fährte besser zu erkennen, als ein Kommissar es jemals könnte. Andere Teenager wiederum überraschen ihre Eltern mit einer Übertriebenden Freundlichkeit wie an Weihnachten. Das stinkt doch förmlich nach „Ärger“ oder?

Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen, dass es auch mal anders geht als „Krawall und Remmidemmi“. Geschwister die sich überlegten, wie sie ihre Eltern „auf den Höhepunkt ihrer Gefühle“ bringen können. Das alles fein säuberlich dokumentiert. Eine Videoaufnahme diese sich im Internet rasend schnell verbreitete. Was daraufhin geschah, müssen Sie lesen. Es wird Sie gut vorbereiten. Oder wollen Sie lebenslänglich mit Ihren Kindern in den Urlaub? Die Wirkung der Überraschung ist faszinierend. Nachhaltig. Kreativ und voller Liebe. Sehen Sie selbst!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.