Wusstest du, dass diese 13 skurrilen tierischen Hybriden wirklich existieren?
12.) Cama oder Kama
imago images / Shotshop
Diese kleinen Kreaturen, die wie kleine pelzige Kamele aussehen, sind Camas. Sie sind eine Mischung aus einem männlichen Dromedarkamel und einem weiblichen Lama.
Da sich Camas in freier Wildbahn nicht auf natürliche Weise vermehren können, verwendeten einige Wissenschaftler künstliche Befruchtung, um ihre ersten Nachkommen zu zeugen. Interessanterweise war reproduzierten sie diese Kreuzungen 1998 erstmals im „Camel Reproduction Centre“ in Dubai. Ziel war es, ein Tier zu erschaffen, das eine größere Menge Wolle produzieren konnte als ein Lama.
Außerdem ist das Cama genauso gesellig wie ein Lama und kann, zwar eingeschränkt, doch wie ein Kamel als Lasttier genutzt werden. Camas ernähren sich von Pflanzen und können längere Zeit ohne Wasser auskommen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.