Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

3. Ratlosigkeit

Auch wenn diese Fallen Kojoten oder Wölfe nicht ernsthaft verletzen, fühlen sich gefangene Tiere natürlich überhaupt nicht wohl. Der Wolf heulte aus Protest gegen seine Gefangenschaft und wollte zurück in die Freiheit. Sicher bekommt ein Tier, das nicht versteht, was vor sich geht, auch Angst, wenn es gefangen wird. Das ginge Menschen auch nicht anders.

In freier Natur greifen Wölfe, die allein unterwegs sind, nur sehr selten Menschen an. Bei einem gefangenen Tier ist die Gefahr, dass es aggressiv reagiert sehr viel höher. John konnte sich nicht darauf verlassen, dass der Wolf ihm dankbar sein und sich auch so verhalten würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.