Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

3. Ratlosigkeit

Auch wenn diese Fallen Kojoten oder Wölfe nicht ernsthaft verletzen, fühlen sich gefangene Tiere natürlich überhaupt nicht wohl. Der Wolf heulte aus Protest gegen seine Gefangenschaft und wollte zurück in die Freiheit. Sicher bekommt ein Tier, das nicht versteht, was vor sich geht, auch Angst, wenn es gefangen wird. Das ginge Menschen auch nicht anders.

In freier Natur greifen Wölfe, die allein unterwegs sind, nur sehr selten Menschen an. Bei einem gefangenen Tier ist die Gefahr, dass es aggressiv reagiert sehr viel höher. John konnte sich nicht darauf verlassen, dass der Wolf ihm dankbar sein und sich auch so verhalten würde.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.