Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

2. Kojotenfallen

John konnte den Wolf nicht in der Falle lassen. Es war unmöglich, dass er sich allein befreien konnte. So würde er sterben, wenn er sich selbst überlassen blieb. Deshalb musste John einen Weg finden, den Wolf zu retten, ohne angegriffen oder gar verletzt zu werden.

Die Falle war konstruiert, um damit viel kleinere Tiere wie eben Kojoten zu fangen. Sie verletzten die Tiere nicht. Sie fixierten nur eine Pfote, ähnlich wie Handschellen. Ein Tier, das einmal in der Falle sitzt, kommt nicht davon los, bevor ein Mensch die Falle öffnet. Das musste nun John tun, wenn er den Wolf nicht seinem Schicksal überlassen wollte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.