Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

2. Kojotenfallen

John konnte den Wolf nicht in der Falle lassen. Es war unmöglich, dass er sich allein befreien konnte. So würde er sterben, wenn er sich selbst überlassen blieb. Deshalb musste John einen Weg finden, den Wolf zu retten, ohne angegriffen oder gar verletzt zu werden.

Die Falle war konstruiert, um damit viel kleinere Tiere wie eben Kojoten zu fangen. Sie verletzten die Tiere nicht. Sie fixierten nur eine Pfote, ähnlich wie Handschellen. Ein Tier, das einmal in der Falle sitzt, kommt nicht davon los, bevor ein Mensch die Falle öffnet. Das musste nun John tun, wenn er den Wolf nicht seinem Schicksal überlassen wollte.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.