Dass Wölfe normalerweise gar keinen Grund haben, um Menschen anzugreifen und sich lieber von ihnen fernhalten, ist aber keine Garantie dafür, dass sie es nicht doch tun könnten. Wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, sodass ein Wolf Menschen attackiert, ist das immer höchst gefährlich. Wölfe sind starke Raubtiere, die Menschen schwer und sogar auch tödlich verletzen können.
Bei Begegnungen mit Wölfen in freier Wildbahn ist es am besten, still stehen zu bleiben. Eine andere Möglichkeit, einen Angriff zu verhindern gibt es nicht. Wer versucht wegzulaufen, löst damit zwangsläufig den Jagdtrieb des Wolfes aus. Der Wolf wird dem Flüchtenden folgen und ihn ganz sicher einholen, denn Wölfe können sehr viel schneller laufen als Menschen.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.