Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

20. Ungefährliche Wölfe

Bild: Vlada Cech / Shutterstock.com

Dass Wölfe normalerweise gar keinen Grund haben, um Menschen anzugreifen und sich lieber von ihnen fernhalten, ist aber keine Garantie dafür, dass sie es nicht doch tun könnten. Wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, sodass ein Wolf Menschen attackiert, ist das immer höchst gefährlich. Wölfe sind starke Raubtiere, die Menschen schwer und sogar auch tödlich verletzen können.

Bei Begegnungen mit Wölfen in freier Wildbahn ist es am besten, still stehen zu bleiben. Eine andere Möglichkeit, einen Angriff zu verhindern gibt es nicht. Wer versucht wegzulaufen, löst damit zwangsläufig den Jagdtrieb des Wolfes aus. Der Wolf wird dem Flüchtenden folgen und ihn ganz sicher einholen, denn Wölfe können sehr viel schneller laufen als Menschen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.