Wie Katzen mit uns kommunizieren

12. Das Wetzen der Krallen

Bild: Gartenphilosophin / Shutterstock.com

In erster Linie dient das Krallenwetzen der Körperpflege, bei dem die Katze sich von alten Krallenhülsen befreien möchte. Für die Vierbeiner ist es sehr wichtig, dies regelmäßig zu tun, denn ihre Pfoten erfüllen vielerlei Zwecke – nicht nur das sanfte Laufen.

Die Krallen einer Katze müssen geschärft werden. Während des Kratzens werden also Schmutz entfernt und abgestorbene Teile abgerieben. Übrig bleiben messerscharfe und dolchartige Spitzen, mit denen sie besser auf Beutefang gehen und klettern können.

Oftmals kommt es auch vor, dass Ihr Stubentiger mit dem Wetzen nur eine Reviermarkierung setzen möchte. Sollte er sich also an Ihrer Wohnzimmercouch vergehen, ist es ratsam, dass Sie ihm eine Alternative, wie zum Beispiel einen Kratzbaum, besorgen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.