Wenn die Niagarafälle sprechen könnten

22. Ein kleiner Ausblick

Bild: eskystudio / Shutterstock.com

Eigentlich ist alles beim Alten geblieben. Besucher sind nach wie vor begeistert, und es gibt immer noch Touristen, die öfter als einmal kommen. Im Jahre 2016 wurde ein faszinierendes Projekt angekündigt. In der nahen Zukunft soll das Wasserbett der Niagarafälle wieder untersucht werden. Anders als damals können wir eigentlich schon vorhersagen, was sich finden lässt: mehr Steine, mehr Münzen, mehr Skelette.

Doch gut 50 Jahre später stehen uns heute ganz andere Methoden zur Verfügung zur Untersuchung von der Natur. Vor allem hoffen wir auf Livestreaming, um vor Ort sein zu können, auch wenn man nicht vor Ort ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.