Welche 11 Dinge Sie unbedingt über Russland wissen müssen

3. Puppe in Puppe – die Matroschka

Bild: Stonel / Shutterstock.com

Matroschka-Puppen kennt fast jeder. Es handelt sich bei ihnen wohl um ein russisches Wahrzeichen schlechthin. Diese Puppen sind meist handbemalt und bestehen aus Linden- oder Birkenholz. Touristen lieben diese Puppen als typisches Souvenir.

Die Matroschkas sind ineinander verschachtelt. Im Inneren einer Puppe findet sich die nächste. Diese wiederum birgt in sich eine Weitere und immer so fort.

Erfunden wurde die Matroschka wahrscheinlich im Jahr 1898. Ihre Väter waren mutmaßlich der Maler Sergej Maljutin und der Drechsler Wassilij Zwjozdotschkin. Es gilt die Annahme, dass die Erfindung der Puppe von japanischen Figuren inspiriert war. Einen großen Einfluss hatten wohl auch bemalte Eier, die in Russland eine sehr lange Tradition haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.