Wahre Liebe kennt keine Grenzen

6. Wenn das Lieblingstier des Hundes eine Katze ist

Bild: Anna Hoychuk / Shutterstock.com

Als Kacy an ihrem Urlaubstag ihren Hund erwischte, wie er wieder den ganzen Tag aus dem Fenster sah, bemerkte sie, dass seine Augen das Fenster des Nachbarn im Visier hatte. Aber das Fenster alleine konnte nicht der Grund für diese Faszination des Hundes sein. Ein ganz besonderes Lebewesen hatte es dem Hund angetan.

Auf dem Fensterbrett lag eine Katze, die den Blick von Kacy’s Hund erwiderte. Nun begann auch Kacy, eine Weile aus dem Fenster zu sehen. Die Nachbarkatze beschloss, ein Nickerchen zu halten und rollte sich zusammen. Kacy war überrascht, denn bisher war das Verhalten ihres Hundes gegenüber Katzen nicht besonders liebevoll.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.