Vor diesen 10 giftigen Tieren müssen Sie sich in Deutschland in Acht nehmen

6. Feuerqualle (Cyanea capillata)

Jährlich werden in den Medien Feuerquallen, gerne und häufig, thematisiert. Deren reißerische Überschriften breiten fast panikartige Reaktionen aus.

Dabei ist ein Stich einer Feuerqualle für gesunde Menschen ungefährlich. Jedoch sollte man ihnen – wie Disteln oder Brennnesseln – nicht mit Absicht über den Weg laufen, denn ein einziger Kontakt mit den Quallen kann ziemlich unangenehm sein.

Die Anzahl der Feuerquallen in Ost- und Nordsee ist Meeresbiologen zufolge äußerst stark gestiegen. Derzeit seien an Deutschlands Küsten, drei- bis fünfmal so viele Quallen Populationen wie damals zu Beginn der 90er Jahre zu beobachten.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.