Vor diesen 10 giftigen Tieren müssen Sie sich in Deutschland in Acht nehmen
6. Feuerqualle (Cyanea capillata)
Jährlich werden in den Medien Feuerquallen, gerne und häufig, thematisiert. Deren reißerische Überschriften breiten fast panikartige Reaktionen aus.
Dabei ist ein Stich einer Feuerqualle für gesunde Menschen ungefährlich. Jedoch sollte man ihnen – wie Disteln oder Brennnesseln – nicht mit Absicht über den Weg laufen, denn ein einziger Kontakt mit den Quallen kann ziemlich unangenehm sein.
Die Anzahl der Feuerquallen in Ost- und Nordsee ist Meeresbiologen zufolge äußerst stark gestiegen. Derzeit seien an Deutschlands Küsten, drei- bis fünfmal so viele Quallen Populationen wie damals zu Beginn der 90er Jahre zu beobachten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.