Film-Enden, die für reichlich Verwirrung gesorgt haben

6. „No Country for Old Men” aus dem Jahr 2007

Bild: Imago / EntertainmentPictures

Noch viele Jahre nach dem Erscheinen des Blockbusters der Coen-Brüder wundern sich viele über den Schluss. Sheriff Tom Bell (Tommy Lee Jones) erzählt seiner Frau von einem Traum, der Mord an Llewelyn Moss (Josh Brolin) durch Chigurh (Javier Bardem) wird allerdings nicht gezeigt. Durch die Verwunderung über das Ende wird die eigentliche Botschaft des Films übersehen.

Bell erkennt, dass er nicht mehr für Gerechtigkeit sorgen kann, weil er zu alt ist. Im Traum, den er am Schluss erzählt, reitet er mit seinem Vater in die Berge. Sein Vater reitet voraus, um ein Feuer für ihn zu entzünden. Nun ist es die Aufgabe des Jungen, die zunehmende Dunkelheit und das Chaos zu beherrschen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.